Abwasser

Verbände fordern neue Überwachungsmethodik für Phosphor und Stickstoff

Die Novelle der EU-Kommunalabwasserrichtlinie sieht unter anderem neue und anspruchsvollere Vorgaben für die Entfernung von Stickstoff und Phosphor im Abwasser vor, bevor dies in das Gewässer eingeleitet wird. Während alle anderen EU-Mitgliedstaaten daraufsetzen, das Abwasser auf Basis von Jahresmittelwerten zu überwachen (so wie es auch die EU vorsieht), setzen Bund und Länder bisher auf eine abweichende und deutlich anspruchsvollere Überwachung.

Dies erfolgt im Ergebnis zu Lasten der kommunalen Wasserwirtschaft. Denn für die Wasserwirtschaft und Kommunen bedeutet das höhere Kosten, die schlussendlich auch die Verbraucherinnen und Verbraucher belasten, und auch einen höheren Verwaltungsaufwand – und das ohne Nutzen für den Gewässerschutz.

Bei der Überwachung der Richtwerte setzt einzig Deutschland die EU-Vorgaben nicht 1:1 um, sondern setzt aktuell - abweichend - auf eine qualifizierte Stichprobe bzw. eine 2h-Mischprobe. Im Vergleich zu der von der EU vorgegebenen Überwachungsmethodik führt das nicht zu einer Verbesserung des Gewässerschutzes, sondern hat vor allem einen vollzugsunterstützenden Hintergrund.

In der gemeinsamen Stellungnahme werden deshalb Bund und Länder aufgefordert, den deutschen Sonderweg zu verlassen und die EU-Vorgaben 1:1 umzusetzen.

Weitere Informationen:

Mehr zum Thema:

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.