Stadtentwicklung

Beirat Innenstadt - Empfehlungen an die Bundesregierung überreicht

Aktuell befinden sich die Innenstädte, Zentren und Ortskerne weithin unter einem hohen Transformationsdruck. Die Dynamik und Gleichzeitigkeit der unterschiedlichen Prozesse ist beispiellos und erfordert eine ressortübergreifende Betrachtung.

Zur positiven Entwicklung und Transformation der Innenstädte spricht der Beirat Innenstadt folgende zehn Empfehlungen aus:

  1. Starke Innenstädte brauchen ein starkes Bundesministerium
  2. Beirat Innenstadt als beratendes Gremium erhalten und weiterentwickeln
  3. Innenstadtstrategie zur Vernetzung der Innenstadtakteure nutzen
  4. Die Möglichkeiten der rechtlichen Rahmensetzung besser nutzen (Städtebaurechtsnovelle + TA-Lärm u.a.)
  5. Innenstädte zum Mitmachen auf die öffentliche und politische Agenda setzen
  6. Städtebaufördermittel verdoppeln und im Grundgesetz verankern
  7. Alternativen zum ZIZ-Programm entwickeln und langfristig sichern
  8. Öffentliche Mittel durch private Mittel verstärken – Investitionsoffensive Innenstadt
  9. Stadtimpulse als Best-Practice Plattform nutzen und ausbauen
  10. Ressourcen und Wissen in einer Innenstadt-Akademie bündeln

Anmerkung des DStGB:

Die vorgestellten Empfehlungen des Beirats Innenstadt sind zielgerichtet und sollten aus kommunaler Perspektive unbedingt beachtet und politisch weiterverfolgt werden. Neben dem notwendigen Engagement von Bund und Ländern, etwa im Bereich der Städtebauförderung, sollte auch in der neuen Legislaturperiode der fortlaufende Austausch aller Innenstadtakteure über einen Innenstadtbeirat sichergestellt werden. Eine integrierte Stadtentwicklungspolitik bleibt angesichts der vielfältigen Herausforderungen in unseren Kommunen (U. a. Digitalisierung; Klimaanpassung; Migration; Energie- und Wärmewende; Einzelhandel und Kulturangebote, Bildung und Sicherheit) von zentraler Bedeutung.

Weitere Informationen:

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.