Download

Sichere Veranstaltungen: Arbeitshilfe für kleinere Veranstaltungen veröffentlicht

Die sichere Planung und Durchführung einer Veranstaltung liegt im Interesse aller Akteure in den Kommunen. Eine fortlaufende und frühzeitige Abstimmung zwischen allen Beteiligten ist unverzichtbar, um Veranstaltungen sicher zu gestalten. Daher ist es wichtig, dass der Veranstalter wesentliche Änderungen kommuniziert, um eine reibungslose Koordination zu gewährleisten. Das unten zum Download zur Verfügung stehende Formular dient dazu, Veranstaltungsformate zu bewerten, die nicht unter die MVStättVO fallen und weder ein eigenes Sicherheitskonzept erfordern noch mehr als 5.000 Besucher erwarten. Der Bewertungsbogen kann Veranstalter und Behörden dabei unterstützen, individuell zu prüfen, ob ein separates Sicherheitskonzept für die Veranstaltung erforderlich ist. Der erstellte Erfassungsbogen, der in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Veranstaltungssicherheit entstand, behandelt wichtige Gesichtspunkte. 

Er beinhaltet unter anderem: 

  • Charakteristika des Veranstaltungsformats
  • Maßnahmen zur Besuchersicherheit, einschließlich Fragen zur Brandschutzvorkehrung, Flucht- und Rettungswege, Ordnungs- und Sicherheitspersonal sowie Ersthelfer und Sanitätsdienst
  • Deckung durch Veranstaltungshaftpflichtversicherung
  • Straßensperrungen und Verkehrswege
  • Bereiche der Gastronomie
  • Toilettenanlagen
  • Veranstaltungstechnik

Dieser Erfassungsbogen wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und unter Einbeziehung unterschiedlicher Sichtweisen erstellt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Es ist als Checkliste zu verstehen und soll nur eine Anregung bieten, wie die typischen Rahmenbedingungen einer Veranstaltung erfasst werden können. Er soll die Verwender bei der sorgfältigen eigenverantwortlichen Prüfung unterstützen. Mit Blick auf die Heterogenität bzw. regionalen Besonderheiten von Veranstaltungen kann der Erfassungsbogen auch nicht als Haftungsmaßstab für eventuelle Pflichtverletzungen verstanden werden.

Der Erfassungsbogen kann unten als PDF-Dokument heruntergeladen.

Download:

Mehr zum Thema:

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.