Mobilität 

Deutscher Fahrradpreis 2024 vergeben 

Innovatives Infrastrukturprojekt in Frankenberg ausgezeichnet 

In der Kategorie Infrastruktur belegt das Projekt „Smart, vernetzt und grün – integrierte Radverkehrsplanung in Frankenberg“ Platz eins. Die attraktive Radverkehrsachse entlang der Eder schafft kurze und sichere Verbindungen zwischen Wohn-, Arbeits- und Freizeitstätten. Das Projekt zeichnet sich durch die schnelle Vernetzung von Quartieren aus und wird für seine Innovationen im Bereich ökologischer, nachhaltiger und wartungsarmer Infrastruktur gewürdigt. 

Weitere TOP-Projekte dieser Kategorie waren: 

  • Triangel – Das schnelle klimafreundliche Radwege-3-Eck im Kreis Steinfurt 
  • Landesradverkehrsnetz Sachsen-Anhalt  
  • Erste Bundesstraße als Einbahnstraße in Waldbröl 
  • Ampelfreies Rondell in der Stadt Schwetzingen  

Preis bei Service & Kommunikation geht an Beratungsstelle B+R in Baden-Württemberg 

Die „Beratungsstelle B+R: fachliche Unterstützung und Prozessbegleitung“ aus Baden-Württemberg gewann in der Kategorie Service & Kommunikation. Sie unterstützt Kommunen bei der Planung von Fahrradabstellanlagen an Haltestellen und fördert so das öffentliche Fahrradparken. Das Projekt stärkt die wichtige Verknüpfung von Fahrrad und ÖPNV sowie die Förderung von Intermobilität.  

Weitere TOP-Projekte dieser Kategorie waren: 

  • Gleichberechtigter Winterdienst auf Radwegen in der Stadt Nordhorn 
  • Aktionen für den Umstieg auf das Fahrrad während einer Bahnstreckensperrung in den  Kommunen Waiblingen, Fellbach und Stuttgart mit der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg und dem ADFC  
  • Amtliches Landes-Radverkehrsinfrastruktur-Informationssystem – ALRIS in Sachsen-Anhalt  
  • Radhelden at School im Rems-Murr-Kreis 

BiciBus-Deutschland wird für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet  

Den ersten Platz in der neuen Kategorie Ehrenamt belegte „BiciBus-Deutschland“. Das Projekt mit Sitz in Frankfurt fördert gemeinsames Radfahren zur Schule, stärkt den Zusammenhalt von Eltern und Gleichgesinnten und trägt zur Förderung der eigenständigen Mobilität von Kindern bei.  

Weitere TOP-Projekte dieser Kategorie waren: 

  • Westwind – Fahrräder für Bedürftige  
  • Radeln ohne Alter – Rikscha-Ausflüge für mobilitätseingeschränkte Menschen 
  • Mapathon 4D – Essen auf dem Weg zu einem leistungsfähigen Radwegenetz 
  • Bau von Rad- und Bürgerradwegen zur Verbesserung der Radwege-Infrastruktur 

Die Maus ist die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2024  

Die Maus, bekannt aus „Die Sendung mit der Maus“, erhielt die Auszeichnung als Fahrradfreundlichste Persönlichkeit. Ihre vielfältigen Beiträge zur Förderung des Fahrradfahrens unterstützen dabei, das Fahrradfahren als gesunden und nachhaltigen Lebensstil bei Kindern zu etablieren.  

Hintergrund zum Deutschen Fahrradpreis 

Der Deutsche Fahrradpreis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW). Der Wettbewerb wird vom Zweirad-Industrie-Verband e.V. und vom Verbund Service und Fahrrad e.V. unterstützt. In der Jury ist u.a. der DStGB vertreten. Eingereicht wurden diesmal 151 Projekte, viele davon aus Städten, Kreisen und Gemeinden. Der Fahrradpreis 2024 zeigte einmal mehr, die Dynamik beim Aufbau von Radinfrastruktur in den Kommunen als auch die Vielfalt an weiteren Möglichkeiten, den Radverkehr vor Ort zu fördern.  

 Weitere Informationen:

Mehr zum Thema:

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.