Online-Seminar

„Serielle Sanierung im öffentlichen Wohnungsbau in Holz“

Die Wohnungswirtschaft sieht sich derzeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Es besteht die dringende Notwendigkeit, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig nachhaltig zu bauen. Dabei gilt es, Ziele wie Energieeffizienz, geringen Flächenverbrauch, Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und Schonung von Ressourcen bei gestiegenen Baukosten und einer komplexen Finanzierungs- und Förderlandschaft in Einklang zu bringen.

Wolfgang Hammer von der B&O Seriell GmbH wird in seinem Vortrag: „Serielles Sanieren und modulares Bauen – Bausteine der Energiewende“ aufzeigen, wie der Wohnungsbau ökologischer, schneller und dabei wirtschaftlicher und sozialer werden kann. Es wird der Prozess der seriellen Sanierung nach dem niederländischen Energiesprong-Prinzip mit größtmöglichen CO2-Einsparungs-Erfolgen anhand von Praxisbeispielen präsentiert, das effizient und bezahlbar mit einer industriell vorproduzierten Gebäudehülle und geeigneten Energiekonzepten bis zum NetZero-Standard führt.

Sebastian Eck von der ecoworks GmbH erörtert in seinem Vortrag: „Serielle Sanierung in kommunalen Wohnungsunternehmen – Erfahrungen und Potenziale aus einem Projektbeispiel“ das Potenzial und die Relevanz der innovativen Sanierungslösung anhand eines Projektbeispiels aus einem kommunalen Wohnungsunternehmen. Im Mittelpunkt steht der CO2-Minderungspfad im Gesamtkontext der Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie: Welche Chancen bietet die serielle Sanierung in einer ganzheitlichen Portfoliobetrachtung?

Datum: 06.06.24 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Alle Informationen zum Programm und die Anmeldemöglichkeit sind zu finden unter: Veranstaltungen.fnr.

Weitere Informationen:

Mehr zum Thema:

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.