Kommunalwahl 2024

Respekt, Wertschätzung und Unterstützung

Politik- und Staatsverdrossenheit sowie Zweifel an der Handlungsfähigkeit der staatlichen Ebenen wachsen und werden von antidemokratischen Kräften gezielt befeuert. Extremistische Einstellungen und Gruppierungen haben deutlichen Zulauf. Politikerinnen und Politiker aller Ebenen sind in einem erheblichen Ausmaß Misstrauen, Anfeindungen, Bedrohungen oder sogar tätlichen Angriffen ausgesetzt. Die Motivation, sich – gerade im Ehrenamt – politisch zu engagieren, schwindet vor diesem Hintergrund. Dabei braucht es gerade in herausfordernden Zeiten Menschen, die sich aktiv für unsere Demokratie und ihre Werte einsetzen.

Umso dringender ist es, dass die breite Masse der Bevölkerung sich vor ihre Politikerinnen und Politiker stellt, sie schützt und Hass und Hetze eine klare Absage erteilt. 

Ralph Spiegler, Vizepräsident des DStGB: „Wir benötigen mehr Respekt und Wertschätzung sowie Rückendeckung für all jene, die als Verantwortliche vor Ort für die lokale Demokratie als Fundament unserer verfassungsmäßigen Ordnung eintreten.“

Initiativen und Resolutionen

Unterstützung für kommunalpolitisch Engagierte in bedrohlichen Situationen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.