Klimafreundliche Mobilität

Lastenradförderprogramm für Karlsruher Familien

Steckbrief:

Name der Kommune: Stadt Karlsruhe

Einwohnerzahl und Lage: ca. 300.000 Einw., Baden-Württemberg

Projekt: Lastenradförderprogramm für Karlsruher Familien

Stand der Umsetzung: abgeschlossen

Ansprechpartner: Stadtplanungsamt, Bereich Verkehr, bereich.v@stpla.karlsruhe.de, Tel: 0721/133-6161, Ansprechpartnerin: Katrin Herold

Name der Website: www.karlsruhe.de/radverkehr

Lastenradförderprogramm: https://www.karlsruhe.de/b3/mobilitaet/radverkehr/fahrradstadt/foerderprogramm_lastenrad.de

Zielsetzung der Förderung

Karlsruhe setzt sich für eine nachhaltige, stadtverträgliche Mobilität ein und möchte die Zahl der Kfz-Fahrten in der Stadt verringern. Dies betrifft nicht nur den klassischen Arbeitsweg, es sollen auch Transportfahrten auf Lastenräder verlagert werden. Bestehende Bundes- und Landesförderprogramme betrafen nur gewerblich genutzte Lastenräder. Mit einem eigenen Förderprogramm wollte die Stadt Karlsruhe diese Lücke schließen und den Kauf privat genutzter Lastenräder für Karlsruher Familien finanziell unterstützen. Die geförderten Lastenräder sollen durch ihre optisch auffallende Form alternative Transportmöglichkeiten sichtbar machen und weitere Verkehrsteilnehmende zum Nachdenken über ihr Mobilitätsverhaltens anregen. Mit dem Förderprogramm werden außerdem die Kinder als zukünftige aktive Verkehrsteilnehmer*innen erreicht.

Ziele:

  • Anzahl der Kfz-Fahrten in der Stadt verringern
  • Emissionen und Lärm vermeiden
  • mehr Menschen zum Rad fahren animieren
  • Lastenräder als praktisches Verkehrsmittel für den Alltag sichtbar machen
  • den Kfz-Bestand im Stadtgebiet reduzieren

Was wurde gefördert?

Gefördert wurde der Kauf eines neuen zwei- oder dreirädrigen zulassungs- und versicherungsfreien Lastenrades mit oder ohne E-Antrieb mit folgenden Voraussetzungen:

  • verlängerter Radstand von mindestens 130 cm bei zweirädrigen Lastenrädern
  • Zulassung für mindestens 40 kg Zuladung
  • Transportvolumen von mindestens 140 Litern

Wer wurde gefördert?

Gefördert wurden Familien, eingetragene Lebenspartnerschaften und Alleinerziehende mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe und mindestens einem Kind unter 18 Jahre im Haushalt.

Wie hoch war die Förderung?

  • Der Kauf eines Lastenrades ohne E-Unterstützung wurde mit 800 Euro gefördert.
  • Beim Kauf eines E-Lastenrades betrug der Zuschuss 1.200 Euro.
  • Familien erhielten gegen Vorlage des Karlsruher Kinderpasses jeweils eine um 200 Euro erhöhte Förderung.

Zusätzliche Förderung: Nachhaltigkeitsbonus

Wer kein Auto angemeldet hat oder feststellt, dass die Familie auf ein eigenes Auto verzichten kann, wird durch einen zusätzlichen Nachhaltigkeitsbonus in Höhe von 500 Euro gefördert. Der Bonus kann ab 1. Januar 2023 beantragt werden wenn kein Auto in den letzten 12 Monaten angemeldet war.

Antragstellung und Verfahren

  • Ende September 2019 wurde die Förderrichtlinie im Gemeinderat beschlossen und einen Tag später auf einem Pressetermin während der Cargobike-Roadshow vorgestellt.
  • Eine Antragstellung war vom 1. November 2019 bis 31. Januar 2020 ausschließlich online möglich. Zusätzlich musste eine Meldebescheinigung und das Angebot vom Radhändler hochgeladen werden, sofern vorhanden der Karlsruher Kinderpass.
  • Die Anträge wurden in der Reihenfolge des Eingangs geprüft. Bei positivem Ergebnis wurde ein Förderbescheid mit Verwendungsnachweis per Mail verschickt, solange das vorhandene Budget (200.000 Euro) nicht ausgeschöpft war.
  • Es wurde eine Warteliste eingerichtet. Bei Absagen konnten einzelne Familien nachrücken.
  • Im März 2020 konnte weiteres Geld bereitgestellt werden (30.000 Euro). Damit konnten alle Familien gefördert werden, die sich im Antragszeitraum beworben hatten.
  • Nach dem Kauf des Lastenrades reichten die Familien den Verwendungsnachweis, die Kopie der Rechnung und den Zahlungsnachweis ein und erhielten innerhalb von vier Wochen ihr Fördergeld.

Fazit und Ausblick

  • Die Stadt Karlsruhe hat Lastenräder für 190 Familien mit insgesamt 230.000 Euro gefördert. Der Nachhaltigkeitsbonus ist darin noch nicht enthalten.
  • Die Internetseite wurde am 1. November 2019 um Mitternacht freigeschaltet. Der überwiegende Anteil der Anträge ging in den ersten Minuten ein.
  • Im September 2020 wurde bei einem Fototermin auf 113 Lastenrädern der „Gefördert von der Stadt Karlsruhe“-Aufkleber angebracht.
  • Wie erhofft kam die Hilfe vor allem Familien mit Kleinkindern zugute: Bei 166 Familien war das jüngste Kind bei Antragstellung unter sechs Jahre alt.
  • Fast neun von zehn Familien entschieden sich für ein Modell mit E-Antrieb.
  • 200 Euro extra gab es für 19 Familien mit Karlsruher Kinderpass.
  • Gut 60 Prozent kauften ihr Rad in Karlsruhe, damit wird der lokale Handel gestärkt. Weitere Käufe erfolgten bei Fachhändlern in anderen Kommunen und online.
  • Mehr als die Hälfte der Familien erwägt, spätestens 2022 kein Auto (mehr) zu besitzen. Hierzu trägt sicherlich bei, dass Karlsruhe nicht nur Fahrrad- sondern auch Carsharing-Stadt ist. Damit leisten diese Familien mit Unterstützung des Stadt Karlsruhe einen Beitrag zu einer klimagerechten Mobilität in der Stadt.
  • Stand Sommer 2021: Voraussichtlich wird das Lastenradförderprogramm nochmals aufgelegt und erweitert um eine weitere Zielgruppe (Neubürger*innen). Geplant ist, zukünftig auch die gewerbliche Nutzung von Lastenrädern verstärkt in den Fokus zu nehmen.

Mehr zum Thema:

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.