Die UN-Millenniumskampagne für Deutschland und die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt haben gemeinsam eine Handreichung für Städte und Gemeinden vorgelegt, die aktiv zu den UN-Entwicklungszielen beitragen möchten. Zudem wurde ein Muster für eine Millenniumserklärung der Kommunen vorgelegt, die sich als Entscheidungsvorschlag für die kommunalen Gremien versteht, im Übrigen aber natürlich modifiziert und den jeweiligen Themenstellung und politischen Aussagen vor Ort angepasst werden kann. Beigefügt finden Sie die vom Fachausschuss für Europa und Internationales des Deutschen Städte- und Gemeindebundes verabschiedete Millenniumserklärung, die der Verband den Städten und Gemeinden zur Mitzeichnung empfiehlt. Ein entsprechender Appell an die Kommunen wurde auch bereits vom Weltkommunalverband UCLG formuliert. Der Weltkommunalverband plädiert an alle Kommunen weltweit, im Wege einer freiwilligen Selbstverpflichtung zu den entwicklungspolitischen Zielen der Vereinten Nationen beizutragen.
Die Vereinten Nationen haben 8 Ziele definiert, die bis zum Jahr 2015 erreicht werden sollen:
1. Beseitigung von extremer Armut und des Hungers
2. Verwirklichung der allgemeinen Primärschulbildung
3. Förderung der Gleichheit der Geschlechter und Stärkung der Rolle der Frauen
4. Senkung der Kindersterblichkeit
5. Verbesserung der Gesundheit von Müttern
6. Bekämpfung von HIV/Aids, Malaria und anderen Krankheiten
7. Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit
8. Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft.
Weitere Informationen zu den Millennium-Entwicklungszielen und zu den kommunalen Möglichkeiten, zu diesen beizutragen, finden Sie im Internet unter folgender Adresse:
UN-Millenniumskampagne in Deutschland
UN-Campus
Hermann-Ehlers-Straße 10
53113 Bonn
info@un-kampagne.de
Telefon: +49 (0) 228 815-2276
Fax: +49 (0) 228 815-2950
www.un-kampagne.de/
Weitere Links sowie die Milleniumserklärung des DStGB finden finden sich unten auf dieser Seite.
Beispiele von Initiativen und Beispielen in Kommunen sowie weitere Informationen zur Millenniumerklärung sind von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) zusammengestellt worden
www.service-eine-welt.de/mdg/mdg-start.html