Digitalisierung

Fünfter Digitaltag rückt KI in den Fokus

Der Digitaltag findet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt und soll die digitale Teilhabe in Deutschland fördern. Mit zahlreichen Aktionen soll die Digitalisierung erklärt und erlebbar gemacht werden. Hinter dem Digitaltag steht die Initiative „Digital für alle“ – ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand, zu dem auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund zählt.

Aktionsanmeldung zum Digitaltag ab sofort möglich

Für den Digitaltag können Aktionen deutschlandweit ab sofort unter www.digitaltag.eu/aktion-anmelden angemeldet werden. Neben dem Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ sind Aktionen in weiteren Bereichen möglich, etwa zu Nachhaltigkeit, Sicherheit, Engagement oder Kultur. Ob Coding-Workshops für Kinder, Diskussionsrunden zu Künstlicher Intelligenz oder Smartphone-Beratungen für ältere Menschen – die Vielfalt möglicher Aktionen ist groß.

Die Veranstaltungen können in Präsenz, online oder in hybrider Form im Zeitraum vom 1.–9. Juni durchgeführt werden. Aktionsformate reichen von öffentlichen Vorträgen und Workshops über Vorführungen digitaler Technologien bis hin zu Coding-Seminaren und Hackathons. Nach der Anmeldung sind die Aktionen auf einer interaktiven Aktionslandkarte abrufbar. Tipps und Anregungen zur erfolgreichen Gestaltung von Aktionen geben ein Aktionsleitfaden sowie regelmäßige Infoveranstaltungen. Zum Bewerben der Aktionen steht ein Kommunikationspaket kostenlos zum Download zur Verfügung.

Bei der Planung von Aktivitäten zum Digitaltag unterstützt ein Aktionsleitfaden. Dort sind hilfreiche Tipps – von der Ideenfindung bis zur Durchführung – zu finden. Zusätzlich gibt es ein aktualisiertes Kommunikationspaket mit Grafiken und Textbausteinen.

 Weitere Informationen:

Mehr zum Thema:

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.