Sportpolitik

Austausch mit Teamsport Deutschland

Die Mitglieder der Initiative sind der Deutsche Basketball Bund (DBB), Deutsche Eishockey Bund (DEB), Deutsche Fußball-Bund (DFB), Deutsche Handballbund (DHB) und der Deutsche Volleyball-Verband (DVV).

Rund 2/3 der Sportstätten befinden sich in kommunaler Trägerschaft. Von daher ist die kommunale Finanzlage entscheidend für den Zustand der Sportstätten. Der Investitionsstau wird auf bis 31 Mrd. Euro geschätzt.

Von daher bestand in dem Gespräch Einigkeit, von der neuen Bundesregierung einen dauerhaften und nachhaltigen „Grünen Plan Sportstätten“ zu fordern, der insbesondere auch den umweltgerechten Neu- und Umbau von Sportstätten fördert.

Darüber hinaus müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen so angepasst werden, dass Sportstätten weiterhin wohnortnah auch in den Innenstädten genutzt werden können. Aktuelle Untersuchungen zeigen, wie wichtig Sport und Bewegung gerade für Kinder und Jugendliche sind und welche negativen Folgen die Corona Pandemie für diese Altersklassen hat, die leider aus dem Blick der Politik geraten waren.

Der DStGB und Teamsport Deutschland betonen deshalb, dass dem Kinder- und Jugendsport besondere Bedeutung zukommt. Mit Blick auf die Kommunen bestand Einigkeit, dass die Förderung von Sportstätten ein unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge und die Städte die Sportstättenförderung in eine integrierte Stadtentwicklungspolitik einbinden sollten.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.