Suchergebnisse

Ihre Suchbegriffe:

Positionspapier

Gesundheitsförderung und Prävention 

Ziel ist es, Gesundheitsprävention systematisch und ganzheitlicher mit ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit zu verknüpfen, um notwendige Synergien zu nutzen. 

Kommunen oder Gemeinden sollen als zentrale Akteure agieren, um lebensweltenübergreifende Vernetzung und effektive Maßnahmen zu ermöglichen, die thematisch nicht begrenzt werden. Das führt zu kleinteiligeren Ansätzen, mehr parallelen Aufwand und schließlich Ineffektivität. Dabei spielen europäische Nachhaltigkeitsstandards (ESG) und die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) als Leitgedanken eine Schlüsselrolle. 

Das Papier fordert neben mehr inhaltlichem Handlungsspielraum zudem verbesserte Finanzierungsstrukturen und eine vereinfachte Förderung, um innovative kommunale Präventionskonzepte langfristig zu sichern.

Download:

Mehr zum Thema:

 

pwAQX

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.