WDR5 Tagesgespräch

Hochwasser: Wie gut sind wir vorbereitet?

Zwar wird es angesichts der zunehmenden Extremwetterereignisse keinen hundertprozentigen Schutz vor Hochwasser geben. Dennoch sind Gefahrenanalysen, u. a. durch Hochwasser- und Starkregengefahrenkarten, die Schaffung zusätzlicher Rückhalteräume, ein optimierter Deichschutz sowie eine hochwasserangepasste Siedlungsentwicklung unerlässlich. Neben einem Ausbau des Katastrophen- und Zivilschutzes in den Ländern ist auch die Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger weiter zu stärken.

Weitere Eckpunkte können dem DStGB-Positionspapier „Hochwasserschutz“ entnommen werden. 

Zum Anhören:

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.