Immer mehr Wald zu Wildnis?

Was ist im Wildniswald noch erlaubt?

Nach Landsberg  gehe es nicht darum, dass der Kommunalwald gegen den Wildniswald ist, sondern um die ungeklärten Fragen: Was ist in diesem Wald noch erlaubt? Forstwirtschaft und Holznutzung gehen verloren, in der Regel sei auch das Betreten verboten. Damit ginge auch die Erholungsfunktion verloren. Die waldbesitzenden Kommunen seien in Sorge, dass diese Anforderungen am Ende eine Verpflichtung auch für den kommunalen Wald werde. Dies sei aber von den Kommunen nicht gewollt. Die Kommunen wollten weiterhin selber entscheiden, ob sie ihren Wald nachhaltig bewirtschaften, als reinen Erholungswald nutzen, was zum Beispiel in den Großstädten eine große Rolle spiele oder ob sie bestimmte Gebiete als Wildnis erhalten.

Kritisch sieht Landsberg auch die Forderung nach 10 %-Stilllegung des öffentlichen Waldes und damit auch des Kommunalwaldes. Nordrhein-Westfalen habe zwar viel Wald, sei aber auch das bevölkerungsreichste Bundesland. Hier müsse der Wald gleichzeitig sowohl wichtige Wirtschafts- wie auch Erholungsfunktionen erfüllen. Bisher sei auch noch nicht beantwortet, welche Waldgebiete stillgelegt werden sollen. Handelt es sich um die ertragsstarken Standorte, wo man mit Holz heute sehr viel Geld verdienen kann? Sind es Waldgebiete in großen Städten, die man als Erholungswald braucht? Oder sind es eher periphere Waldgebiete, wo es weniger problematisch ist?

Kommunen wollen über Waldbewirtschaftung selbst entscheiden

Darüber hinaus würden den Städten und Gemeinden die Einnahmen aus dem Holzverkauf verloren gehen. Große waldbesitzende Kommunen wie Brilon würden eine verpflichtende Wildnis sicher nicht akzeptieren. Für Landsberg geht es dabei nicht um die Frage, ob die Priorität im Wald auf der Holzproduktion liege, sondern vielmehr um den Aspekt „Wer ist der Eigentümer?“.  Entscheidend sei hier die Befugnis des Eigentümers, selber zu entscheiden, wie er seinen Wald gestalten möchte.

Gegen „Zwei-Klassen“-Wald

Darüber hinaus habe der Kommunalwald noch eine andere Sorge. Es entstehe der Eindruck, es gebe den guten Wald, den Wildniswald. Und es gebe den schlechten, den von Förstern bewirtschafteten Wald. Dies sei objektiv nicht richtig. Für jeden geernteten Baum würden zwei neue gepflanzt. Das bedeute, dass die Klimafunktion des Wirtschaftswaldes größer sei als die des Wildniswaldes.

(© haveseen - Fotolia.com)

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.