Im DStGB-Talk geht Franz-Reinhard Habbel diesen Fragen nach und spricht mit dem Autor des Buches „Die smarte Stadt – Den digitalen Wandel intelligent gestalten“ Willi Kaczorowski über die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger, die Rolle der Unternehmen und die neue Rolle von Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik.
Fünf Merkmale kennzeichnen eine smarte Stadt. Dazu zählen ein schnelles Breitbandangebot, intelligente Infrastrukturen, die Daten untereinander austauschen, die Vernetzung wichtiger Handlungsfelder wie Bildung, Politik und Verwaltung, Energie und Umwelt, Gesundheit und Mobilität, die Stärkung der sozialen Gemeinschaft und die finanzielle und ökologische Nachhaltigkeit. Bürgermeister werden zum Chefdesigner die in der Lage seien müssen, die Zukunft vorauszudenken. Smarte Städte sind bürgerfreundlich, sie binden die Bürgerinnen und Bürger in die Stadtentwicklung aktiv mit ein. Transparenz und Offenheit sind zwei weitere wichtige Merkmale einer smarten Stadt. Ganz entscheidend ist aber die Breitbandqualität. Sie ist die entscheidende Lebensader im 21. Jahrhundert. Die Technologie verändert die Art und Weise wie Menschen zusammen leben, wie Menschen arbeiten, sich bilden und ihre Freizeit verbringen. Die digitale Umgebung in der Lebens- und Arbeitswelt erwarten die Menschen auch in der städtischen Infrastruktur.