7. DStGB-Klimaschutzkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ am 18.02.2014 im Bonner BMUB

Spätestens seit der Atomkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 steht die Energiewende in Deutschland mit besonders großem Interesse auf der öffentlichen Agenda. Durch die veränderten Rahmenbedingungen in der Energieerzeugung rückt die lokale Ebene noch stärker als bisher in den Fokus. Städte und Gemeinden werden als Energieproduzenten immer bedeutsamer; auch in zahlreichen anderen Bereichen nehmen die Kommunen seit Jahren eine entscheidende Vorbildfunktion ein. Städte und Gemeinden sind als bürgernächste Ebene Vorreiter im Bereich des Klimaschutzes: Energiesparen, klimafreundliche Beschaffung oder kommunale grüne Verkehrspolitik sind nur einige der kommunalen Aufgabenbereiche.

In jüngster Zeit, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des verheerenden Hochwassers im Frühsommer 2013, rücken auch kommunale Anpassungsstrategien an die zu erwartenden Folgen des Klimawandels immer stärker in den Mittelpunkt des kommunalen Handelns. Daher wird sich ein Fachforum diesem Themenkomplex widmen. Ein weiteres Fachforum greift verschiedene Aspekte der ganzheitlichen nachhaltigen Stadtentwicklung auf.

Wie in den Vorjahren werden kommunale Praxisbeispiele veranschaulicht, der Erfahrungsaustausch unter Praktikern gefördert und die Kommunen bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Klimaschutz und Energieeffizienz unterstützt.

Daher lädt der Deutsche Städte- und Gemeindebund zur

7. Fachkonferenz
„Kommunen aktiv für den Klimaschutz“
am Dienstag, 18.02.2014
im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Bonn

ein. Das ausführliche Tagungsprogramm ist nachfolgend wiedergegeben:

TAGESMODERATION: Norbert Portz, Beigeordneter, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn

10:00 Uhr     BEGRÜSSUNG & EINFÜHRUNG
Roland Schäfer, Bürgermeister der Stadt Bergkamen und Erster Vizepräsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Bergkamen

KEYNOTE 1
10:15 Uhr - Schwerpunkte der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung nach der Bundestagswahl, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin (angefragt)

10:45 Uhr     Kaffeepause und Besuch der begleitenden Ausstellung

KEYNOTE 2
11:15 Uhr - Aktiver Klimaschutz – welche Möglichkeiten haben wir? Klaus Ross, Versicherungskammer Bayern, München

11:45 Uhr     PODIUMSDISKUSSION
Ausbau der Erneuerbaren vs. Naturschutz – Ein Gegensatz oder ein Miteinander?
Michael Diemer, Leiter des Forstamts Kastellaun
Dr. Markus Hakes, Leiter Wasserspeicherkraftwerke, Trianel, Aachen
Gunnar Koerdt, Bürgermeister der Stadt Bedburg
Josef Tumbrinck, NABU NRW Landesgeschäftsstelle, Düsseldorf
Dr. Anita Breyer, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,     Bau und Reaktorsicherheit, Bonn
MODERATION: Bernd Düsterdiek, Referatsleiter, DStGB, Sarah Richter, Referatsleiterin, DStGB

13:00 Uhr     Mittagspause und Besuch der begleitenden Ausstellung

14:00 Uhr     FOREN AM NACHMITTAG

Forum 1 Klimafolgen und Anpassungsstrategien
• Projekt Stadtklima – Klimawandel in der Stadt, Dr. Paul Becker, Vizepräsident, Deutscher Wetterdienst, Offenbach
• Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge, Prof. Dr. Theo G. Schmitt, Technische Universität Kaiserslautern
• Klimabündnis Kieler Bucht, Prof. Dr. Horst Sterr, Geographisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Wilfried Zurstraßen, Bürgermeister a.D., Schöneberg
• Stadtentwicklung und Bauleitplanung, Sabine David, Fachbereich Stadtentwicklung, Stadt Hagen
• Fördermöglichkeiten im Bereich Klimawandelanpassung in Deutschland, Felix Jakob Schwabedahl, Projektträger Jülich
MODERATION: Bernd Düsterdiek, Referatsleiter, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn

Forum 2 Anforderungen an eine nachhaltige Stadtentwicklung
• Nachhaltige Stadtentwicklung in Arnsberg, Klaus Fröhlich, Zukunftsagentur/Stadtentwicklung der Stadt Arnsberg
• Der European Energy Award – ein Erfolgsmodell für Kommunen, Dr. Armand Dütz, Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt, Berlin
• Klimaanpassung als Beitrag der integrierten Stadtentwicklung     – Das Fallbeispiel Bad Liebenwerda, Holger Pietschmann, Geschäftsführender Gesellschafter, Plan und Praxis, Berlin
• Stadt Delitzsch – auf dem Weg zu einer energieeffizienten und nachhaltigen Stadt, Tillman Bruns, Energiemanager, Stadt Delitzsch
• ISI – Einfaches Informationswerkzeug zur Flächenplanung & Kommunikation – ein geodatenbasierter Webdienst für Kommunen, Prof. Dr. Klaus Greve und Dr. Axel Häusler, Universität Bonn
MODERATION: Rudolf Graaff, Beigeordneter, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Forum 3 Erneuerbare Energien
• Freibaderwärmung durch Abwärme einer Biogasanlage, Herbert Bomhof, ehem. 2. Vorsitzender des Fördervereins Gaßbachtal Stromberg e.V., Oelde-Stromberg
• Die Fachagentur Windenergie – Service für Umwelt und Kommunen, Axel Tscherniak, Geschäftsführer, FAW, Berlin
• Kommunale Strategien zur Steuerung erneuerbarer Energieerzeugung, insbesondere von Windkraftanlagen, unter der Maxime der kommunalen Wertschöpfung, Dr. Ralf Togler, KommunalAgenturNRW, Düsseldorf
MODERATION: Wiebke Abeling, Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N., Hannover

Forum 4 Energieeffizienz und Energieeinsparung
• Einsparpotential LED,m Jürgen Kannegießer, Kat plan, Münster
• Energieverhalten privater Haushalte: Neue Kommunikationskonzepte,m Prof. Dr. Heidi Sinning, ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation, Fachhochschule Erfurt
• Projekt Haus sanieren- profitieren, Andreas Skrypietz, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück
MODERATION: Christine Krüger, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin

16:00 Uhr BERICHTE AUS DEN FOREN

16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Robert-Schumann-Platz 3
53175 Bonn
Fon: 0228/99305-0
Fax: 0228/99305-3225
www.bmu.de 

Veranstalter:
DStGB Dienstleistungs-GmbH
Marienstraße 6
12207 Berlin
Fon: 030/77307-0
info@dstgb-gmbh.de
www.dstgb-gmbh.de

Konzeption & Organisation:
Congress und Presse
Pirolweg 1
53179 Bonn
Fon: 0228/347498
Fax: 0228/349815
congressundpresse@t-online.de
www.congressundpresse.de

Die Teilnahmegebühr beträgt 130,00 Euro brutto. In dem Beitrag sind ein Mittagsbüfett, Kaffee oder Pausengetränke sowie Seminarunterlagen enthalten. Bei einer Stornierung werden 30 Prozent berechnet. 

Ein Anmeldeformular sowie die Bankverbindung und weitere Informationen erhalten Sie unter www.dstgb.de/klimakonferenz.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.