Spitzenverbände danken allen Hochwasserhelfern

Bildrechte: M.E. / pixelio

„Wir danken allen haupt- und ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehren und den Hilfsorganisationen sowie den staatlichen Einrichtungen für ihren Einsatz in den Hochwassergebieten. Sie haben die Not der betroffenen Menschen gelindert und noch Schlimmeres verhindert – dafür gebührt Ihnen unsere Hochachtung! Allein bei den Freiwilligen, Berufs- und Werkfeuerwehren waren mehr als 82.000 Männer und Frauen bundesweit im Einsatz.

Unsere besondere Anerkennung gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die freiwillig und in vielfältigster Form mitgeholfen haben. Ihr Engagement etwa beim Befüllen oder Aufschichten von Sandsäcken half den Einsatzkräften der Katastrophenschutzeinheiten vor Ort enorm. Sie haben Gemeinsinn und Verantwortungsbewusstsein erlebbar gemacht.

Wir danken auch den vielen Arbeitgebern, die durch die Freistellung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte eine wirksame Katastrophenhilfe erst ermöglicht haben. Auch Sie haben damit Ihren Teil zur Selbsthilfefähigkeit unserer Gesellschaft beigetragen.

Allen Einsatzkräften, allen Helferinnen und Helfern aus der Bevölkerung sowie den Unternehmen gilt unser höchster Respekt für die enorme Leistung, die bei der Bekämpfung des Hochwassers in zahllosen Städten, Gemeinden und Kreisen in Deutschland erbracht wurde und in der nächsten Zeit auch noch erbracht wird.

Unser tiefes Mitgefühl sprechen wir den Angehörigen der Menschen aus, die im Hilfseinsatz durch Unfall oder plötzliche Erkrankung ihr Leben verloren haben.“

Dr. Ulrich Maly
Präsident
Deutscher Städtetag

Hans Jörg Duppré
Präsident
Deutscher Landkreistag

Christian Schramm
Präsident
Deutscher Städte- und Gemeindebund

Hans-Peter Kröger
Präsident
Deutscher Feuerwehrverband

Jochen Stein
Vorsitzender
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren

Raimund Bücher
Vorsitzender
Werkfeuerwehrverband Deutschland

Kontakt:

Deutscher Städtetag, Volker Bästlein, Pressesprecher, Tel.: 0 30/3 77 11-130
Deutscher Landkreistag, Dr. Markus Mempel, Pressesprecher, Tel.: 0 30/59 00 97-312
Deutscher Städte- und Gemeindebund, Franz Reinhard Habbel, Pressesprecher, Tel.: 0 30/7 73 07-225
Deutscher Feuerwehrverband, Silvia Darmstädter, Tel.: 030 / 28 88 48 8-23

Gemeinsame Pressemitteilung der Kommunalen Spitzenverbände und Bundesorganisationen der Feuerwehren 34-2013

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.