Kommunale Spitzenverbände zu 2 Jahre Bundesfreiwilligendienst - Kontingentierung bremst weiteren Erfolg aus

Die allgemeine Kontingentierung und die damit immer wieder verbundenen temporären Einstellungsstopps stellen die kommunalen Verwaltungen, Träger und Einsatzstellen allerdings vor große Probleme. Das Kontingent bremst den weiteren Erfolg des Freiwilligendienstes als wichtiges zivilgesellschaftliches Instrument aus.  Deshalb fordern die kommunalen Spitzenverbände die Bundesregierung auf, die Kontingentierung der Stellen im Bundesfreiwilligendienst aufzuheben, um allen Interessenten das zivilgesellschaftliche Engagement zu ermöglichen.

In einem heute veröffentlichten Positionspapier stellt die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände ihre Vorschläge für die Weiterentwicklung des BFD und der Freiwilligendienste vor. Diese betreffen folgende Bereiche:
 
-  Aufhebung der Kontingentierung und bedarfsgerechte Anpassung
- Zentralstellenfunktion des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
 - Entkoppelung von Bundesfreiwilligendienst und den Jugendfreiwilligendiensten
- Entwicklung eines Konzeptes zur pädagogische Begleitung
- Weiterentwicklung und Stärkung weiterer Freiwilligendienste

Weitere Infos

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.