Perspektiven der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik

Außerdem sprachen der Präsident des kommunalen Spitzenverbandes, Bürgermeister Roland Schäfer, und der DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg. In einer Podiumsrunde diskutierten Franz Müntefering, Bundesarbeitsminister a.D., Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit und Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende des Verbandes „Die Jungen Unternehmer“, über die Frage, wie wir morgen leben und arbeiten werden.
Zum Kommunalforum erschienen über 100 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel der Veranstaltung war es, Perspektiven im Bereich der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik aufzuzeigen und politische Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren. Vor dem Hintergrund, dass mit heutigen Reformen der Grundstein für den Erfolg in der Zukunft gelegt werden kann, ging es unter anderem darum, wie soziale Leistungen neu geordnet, entbürokratisiert und transparent gestaltet werden können. Daneben standen zentrale Bereich der Arbeitsmarktpolitik im Zentrum - etwa Fragen, wie die Verbesserung der Chancen von Frauen im Erwerbsleben und die Aktivierung der Potenziale älterer Menschen erreicht werden kann.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.