Landsberg zur Kinderbetreuung: Nicht überall werden wir es schaffen

Darüber hinaus müsse das Potenzial der Tagesmutter vergrößert werden. Hier müssten allerdings die Rahmenbedingungen, insbesondere was die Steuerfreiheit betrifft, verbessert werden. Es bestehe auch kein Zweifel, dass langfristig die Qualität der Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher erhöht werden müsse. Die Kommunen einschließlich freier Träger haben inzwischen 620.000 Betreuungsplätze geschaffen, 780.000 müssen es bis zum 1.August 2013 sein, um den Rechtsanspruch erfüllen zu können. Nach Landsbergs Worten wird dies nicht in allen Städten Regionen zu schaffen sein, genügend Plätze bereitzustellen. Deswegen sei ein Notfallplan notwendig. So müssen sich Bund und Länder in finanzieller Hinsicht vorbereiten, betroffenen Städten zu helfen, dass es eben nicht zu einer Klagewelle kommt. Beispielsweise sei es denkbar, Personalreserven aufzubauen, mit denen sich Städte untereinander helfen können. Bund und Länder haben diesen Rechtanspruch versprochen, eine politische Enttäuschung der Bürgerinnen und Bürger muss vermieden werden, sagte der Hauptgeschäftsführer des DStGB abschließend. 

Das gesamte Interview im ARD-Morgenmagazin kann mit dem folgenden Link angehört werden.


Weitere Infos

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.