Ideenbörse „Wir gestalten Usingen“ startet

Am 01. Dezember 2012 fällt der Startschuss: Die Online-Ideenbörse „Wir gestalten Usingen“ geht ans Netz. Auf einer eigens zu diesem Zweck konzipierten Plattform sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt aufgerufen, ihre Vorschläge und Ideen zur Gestaltung der Stadt einzubringen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Über ein Jahr hat die Stadtverwaltung, mit Bürgermeister Steffen Wernard an der Spitze, gemeinsam mit dem Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes an der Umsetzung dieser Idee gearbeitet.

„Wir sind überzeugt, dass die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt viele gute Ideen haben, was wir in Usingen noch verbessern können. Über die neue Online-Plattform bieten wir eine möglichst unkomplizierte Möglichkeit, Anregungen und Vorschläge einzubringen und diese mit anderen Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren“, sagte Bürgermeister Steffen Wernard anlässlich der städtischen Pressekonferenz im Rathaus zum Start des Projektes. „Wir möchten ausdrücklich alle Bürgerinnen und Bürger ermuntern, dieses Angebot zu nutzen. Um unsere Stadt noch lebenswerter zu machen, setzen wir auf die Ideen und die Kreativität der Usinger.“

Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes betont: „Deutschland ist in der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts angekommen. Das Internet bietet heute völlig neue Beteiligungsmöglichkeiten, welche die bisherigen Angebote ergänzen können. Mit einer Online-Ideenbörse, wie sie hier gestartet wird, beschreitet die Stadt neue Wege. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich rund um die Uhr gleichberechtigt einbringen und so aktiv an der Gestaltung des unmittelbaren Lebensumfeldes mitwirken.“

Für die zukünftige Entwicklung gab sich Habbel optimistisch: „Ich bin davon überzeugt, dass derartige Angebote den Weg in eine neue Bürgergesellschaft ebnen. Einwohner werden künftig zum wesentlichen Bestandteil der lokalen Politik. Städte und Gemeinden setzen in Zukunft verstärkt auf die Ideen und das Engagement der Bevölkerung. So wird es gelingen, die Kommunen in Deutschland ein gutes Stück lebenswerter zu machen.“

Für die Entwicklung der Software konnte mit Christian Kreutz der Initiator des bundesweit bekannten Online-Beteiligungsangebotes „Frankfurt Gestalten“ gewonnen werden. Er zeichnet mit seinem Unternehmen Crisscrossed GmbH für die Programmierung den Aufbau der Usinger Seite verantwortlich. „Für das Projekt in Usingen haben wir wichtige Lernerfahrungen umgesetzt. Eine einfache Optik erlaubt eine schnelle Teilhabe, viele Formen der Interaktionen ermöglichen einen spannenden Austausch und spezielle Feedback-Elemente garantieren den direkten Dialog mit der Stadtverwaltung“, stellt Kreutz die Vorteile des Angebotes heraus.

Durch die Einbindung des Projektpartners „BePart“ ist die Online-Beteiligungsplattform auch über mobile Endgeräte, wie etwa Smartphones, zu erreichen.

Alle Usinger Bürger sind ab 01. Dezember 2012 eingeladen, ihre Vorschläge und Anregungen auf der neu geschaffenen Internetplattform unter der Adresse www.usingen-gestalten.de darzustellen und die dort vorhandenen Ideen zu diskutieren und zu bewerten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an die Einwohner der Stadt. Die Vorschläge können von konkreten Verbesserungen, wie etwa der Aufstellung eines Klettergerüstes auf einem Spielplatz, bis hin zu völlig neuen Anregungen, beispielsweise die Anlage einer Streuobstwiese oder eines neuen Radweges, reichen.

Die Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sollen von der lokalen Politik aufgegriffen werden, sofern sie machbar und finanzierbar sind. Die letzte Entscheidung liegt natürlich weiterhin bei den gewählten Vertretern und bei der Verwaltung. Dennoch ist davon auszugehen, dass sich sowohl Politik als auch Verwaltung die eingebrachten Ideen sehr genau ansehen. „Sicherlich kann das Projekt „Wir gestalten Usingen“ auch dazu beitragen, dass wir noch genauer wissen, wo die Bürgerinnen und Bürger der Schuh drückt“, erwartet Bürgermeister Steffen Wernard.

Das Projekt in Usingen soll zunächst drei Monate laufen, dann plant man eine Bestandsaufnahme. Der Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes begleitet dieses Vorhaben und führt es als „Pilotprojekt“. Somit werden die in Usingen gesammelten Erfahrungen von Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet aufmerksam verfolgt.

Hintergrundinformationen:
Der Innovators Club
Der vom Deutschen Städte- und Gemeindebund initiierte Innovators Club Deutschland befasst sich mit strategischen Zukunftsthemen der Kommunen. Im Innovators Club arbeiten Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte sowie Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft interdisziplinär zusammen. Es ist das ausdrückliche Ziel der Arbeit des IC, über die Tagespolitik hinaus zu denken und neue Wege für die kommunale Arbeit aufzuzeigen.

Die Stadt Usingen, vertreten durch Bürgermeister Steffen Wernard und die Amtsleiter Reiner Greve und Michael Guth, arbeitet seit Jahren in verschiedenen Projekten dieser kommunalen Ideenschmiede federführend mit.
Weitere Informationen: www.innovatorsclub.de

Pressemitteilung 56/2012

Weitere Infos

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.