Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung für die Jahre 2012 bis 2016

I Grundlagen der Steuerschätzung

Wirtschaftsentwicklung

Der Steuerschätzung wurden die gesamtwirtschaftlichen Eckwerte der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung zugrunde gelegt. Dabei wurden für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) folgende von der Bundesregierung erwartete Veränderungsraten angesetzt: Für das Jahr 2012 erwartet die Bundesregierung ein Wachstum beim nominalen BIP von +2,2 Prozent (real: +0,7 Prozent). Für das Jahr 2013 wurde ein Nominalwachstum von +3,2 Prozent (real: +1,6 Prozent) unterstellt. Für die Folgejahre 2014 bis 2016 wurde von einem Anstieg des nominalen BIP um +3,0 Prozent p. a. (real: +1,5 Prozent) ausgegangen.

Deutlich optimistischer als noch im November 2011 angenommen, beurteilen die Steuerschätzer die erwarteten Zuwächse bei der Bruttolohn- und -gehaltssumme im Jahr 2012. Diese wurden deutlich nach oben korrigiert. Hingegen werden die Unternehmens- und Vermögenseinkommen voraussichtlich weniger stark zunehmen als bislang erwartet.

Der vollständige Bericht des DStGB zur Mai-Steuerschätzung nebst Anlagen  kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.