Energie-Spitzentreffen im Kanzleramt

Statement von Dr. Gerd Landsberg:

"Bei der Energiewende ist der Erfolg noch nicht sicher. Zwar entstehen überall Windkraftanlagen und andere Einrichtungen der alternativen Energieerzeugung, leider hält der notwendige Netzausbau dabei nicht Schritt. Wir brauchen ca. 4.000 km Höchstspannungsleitungen und zusätzliche 230.000 km  regionale Verteilnetze. Ohne diesen Netzausbau ist die dauerhafte und zuverlässige Stromversorgung mit alternativer Energie nicht realisierbar.

Zusätzlich brauchen wir Reservekraftwerke – möglichst auf Gaskraftbasis – die die Stromversorgung auch dann sicherstellen, wenn der Wind nicht weht. Die Energieversorger müssen hier entsprechende Investitionen tätigen, die Politik muss entsprechende Investitionsanreize schaffen und wir müssen bei den Bürgern für die Akzeptanz dieser notwendigen Ausbaumaßnahmen werben.

Gleichzeitig gilt es der Gefahr zu begegnen, dass die gesamte Energieversorgung nicht immer mehr zu einer Planwirtschaft wird. Es müssen insoweit möglichst viele Marktanreize mobilisiert werden um Effektivität und Preisstabilität zu gewährleisten. Wir erwarten von dem Gipfel ein klares Signal, dass Politik und Wirtschaft gemeinsam mit Kommunen und Bürgern die Energiewende vorantreiben. "

Weitere Infos

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.