DStGB warnt vor Reformstau bei der Energiewende

Foto: BMU / Hiss

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat vor einem Reformstau bei der Energiewende im Wahljahr 2013 gewarnt. Die Energiewende ist noch lange nicht gelungen, sondern erfordert grundlegende Reformen, die keinen Aufschub dulden. Sie ist eine Operation am offenen Herzen der drittgrößten Volkswirtschaft der Erde. Wenn sie gelingt, wird Deutschland seine führende Position in der Umwelt- und Energietechnologie behaupten und damit Wohlstand und Arbeitsplätze sichern. Misslingt die Energiewende, wird das gravierende Wohlstandsverluste, höhere Arbeitslosigkeit und Wettbewerbsnachteile für die deutsche Industrie zur Folge haben. Deswegen muss jetzt gehandelt werden.

Dazu gehört mehr Markt- und weniger Planwirtschaft, die Überarbeitung des Fördermechanismus, damit die Energiepreise nicht aus dem Ruder laufen. Der Netzausbau muss konsequent vorangetrieben und die Betreiber konventioneller Kraftwerke brauchen Investitionssicherheit. 

(...)

Das vollständige Statement zur Energiewende von Dr. Gerd Landsberg kann unten als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Weitere Infos

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.