Vom Papier zum Pixel - Der Weg zur digitalen Verwaltung

... auf dem Weg zur digitalen Verwaltung.

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen kann entscheidend dazu beitragen, Arbeitsabläufe zu vereinfachen, Prozesse zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren. Mit der Implementierung digitaler Verwaltungsabläufe sind jedoch zahlreiche Fragen verbunden: Wie ist die aktuelle rechtliche Situation? Welche Anwendungen existieren bereits? Was gilt es im Hinblick auf den Datenschutz und die Aufbewahrungsfristen zu beachten? Welche Bedeutung hat die Standardisierung von Verfahren für die interkommunale Zusammenarbeit?

Diese und weitere zentrale Aspekte greifen der Sächsische Städte- und Gemeindetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) im Rahmen einer Lounge am 03. Dezember 2012 in Leipzig auf. Unter dem Titel „Vom Papier zum Pixel - Der Weg zur digitalen Verwaltung“ stehen dabei Informationen und Diskussionen rund um die Bereiche der elektronischen Verwaltungsmodernisierung im Fokus. Nach dem Eröffnungsstatetment von Dr. Christian Aegerter, Amtsleiter des Hauptamtes der Stadt Leipzig, wird Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des DStGB, über die wichtigsten Aufgaben einer modernen Verwaltung sprechen.

Im Anschluss daran geht es unter anderem um die Potenziale des „E-Postbrief“ der Deutschen Post AG. Heinz-Hermann Herbers, Geschäftsbereichsleiter der Post, wird über die wesentlichen Funktionen dieses neuen Services referieren. Nach weiteren Impulsvorträgen und Beispielen aus der Praxis findet eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft statt. Bei einem Imbiss folgt die Gelegenheit zu einem weiteren Gedankenaustausch in persönlichen Gesprächen.

Das Ziel der Reihe der „DStGB-Lounges“ ist es, Zukunftsthemen der Kommunen in rund dreistündigen Nachmittagsveranstaltungen gemeinsam zu diskutieren, diese aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und Lösungsansätze zu entwerfen. Die Veranstaltung richtet sich dabei an Oberbürgermeister, Bürgermeister und Entscheidungsträger aus Städten, Gemeinden und Landkreisen sowie die gesamte Fachöffentlichkeit.

Zeit:
Montag, 03. Dezember 2012, 16:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr

Ort:
Lecos GmbH
Prager Straße 8
04103 Leipzig

Programm:

16:00 Key Note
Dr. Christian Aegerter, Amtsleiter des Hauptamtes der Stadt Leipzig

16:20 Impuls I: Quo vadis, kommunale IT?
Peter Kühne, Geschäftsführer Lecos GmbH, Leipzig

16:40 Impuls II: Kommunales E-Government in Sachsen
Thomas Weber, Direktor Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD)

17:00 Impuls III: Die Verwaltung der Zukunft
Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB)

17:20 Impuls IV: Der E-Postbrief – Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Verwaltung
Heinz-Hermann Herbers, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb Brief Öffentlicher Sektor, Deutsche Post AG

17:40 Impuls V: Die E-Poststelle im Öffentlichen Sektor
Martin Schmeling, Geschäftsführer, Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA)

18:00 Diskussion
Peter Kühne, Geschäftsführer Lecos; Thomas Weber, Direktor SAKD; Martin Schmeling, Geschäftsführer KISA; Heinz-Hermann Herbers, Deutsche Post AG; Dr. Sönke E. Schulz, Geschäftsführer des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften in Kiel;
Moderation: Franz-Reinhard Habbel, DStGB

19:00 Netzwerken/Vertiefende Gespräche/Imbiss

--> Zum Online-Anmeldeformular

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Erik Sieb

Tel.: 0228-95962-18
E-Mail: erik.sieb@dstgb.de

Weitere Infos

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.