„Angebot der Arbeitgeber von 3,3 Prozent in zwei Stufenist ein fairer Vorschlag“

Die kommunalen Spitzenverbände begrüßen das heute vorgelegte Angebot der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen als „fairen Vorschlag“. Die Hauptgeschäftsführer der Verbände, Dr. Stephan Articus (Deutscher Städtetag), Prof. Dr. Hans-Günter Henneke (Deutscher Landkreistag) und Dr. Gerd Landsberg (Deutscher Städte- und Gemeindebund) erklärten: „Gehaltssteigerungen von 3,3 Prozent in zwei Stufen sind ein ernsthaftes Angebot, über das es sich zu verhandeln lohnt. Wir appellieren an die Gewerkschaften, nun keine weiteren Streiks abzuhalten, sondern am Verhandlungstisch eine Lösung zu suchen.“

Das Angebot der Arbeitgeber macht aus Sicht der kommunalen Spitzenverbände deutlich, dass die Kommunen trotz vielfach sehr schwieriger Haushaltslage den Beschäftigten eine Teilhabe an der allgemeinen Lohnentwicklung ermöglichen wollen.

Kontakt:
Deutscher Städtetag, Volker Bästlein, Pressesprecher, Tel.: 0 30/3 77 11-130
Deutscher Landkreistag, Dr. Markus Mempel, Pressesprecher, Tel.: 0 30/59 00 97-312
Deutscher Städte- und Gemeindebund, Franz-Reinhard Habbel, Pressesprecher, Tel.: 0 30/7 73 07-225

Weitere Infos

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.