Wettbewerb für mehr Herzsicherheit wird ausgewertet

Die Initiative bürgerherz hat es sich zum Ziel gesetzt, über den plötzlichen Herztod zu informieren und Bewusstsein für die Gefährdung durch die Todesursache Nummer 1 in Deutschland zu schaffen. Vor allem die Möglichkeiten für medizinische Laien, in dieser Situation zu helfen, sollen bekannt gemacht werden. Denn bei einem plötzlichen Herzstillstand kann der Einsatz von Laiendefibrillatoren die wertvolle Zeit bis zur Ankunft der Rettungskräfte überbrücken und damit helfen, Leben zu retten. Die Initiative wurde vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und Philips ins Leben gerufen.

Bürgersinn gewinnt

Der Wettbewerb ist für alle Städte und Gemeinden Deutschlands offen und die Teilnahme kostenlos. Es gilt, sich für ein Projekt vor Ort einzusetzen und möglichst viele Bürger dafür zu gewinnen. Die drei Siegergemeinden oder -städte erhalten eine Ausstattung mit Laiendefibrillatoren von Philips. Außerdem planen Experten die bestmögliche Verteilung der Geräte und die Aktionspaten erhalten einen Einweisungskurs in die Bedienung. Jede Stadt oder Gemeinde kann mitmachen und alle haben die gleiche Chance. Im September werden die Gewinner vom Hauptausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes bekannt gegeben.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zum Aktionspaket stehen im Netz unter der Adresse www.initiative-buergerherz.de zur Verfügung. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.