Ein-Euro-Jobs haben sich bewährt

„Die Ein-Euro-Jobs haben sich bewährt und bieten insbesondere den vielen Langzeitarbeitslosen, an denen der Aufschwung bisher vorbei geht, eine Chance, sich wieder an Arbeitsstrukturen zu gewöhnen. Selbst wenn dies nicht unmittelbar in den ersten Arbeitsmarkt zurückführt, ist das Instrument für das Selbstwertgefühl der Betroffenen unverzichtbar. Vor Ort achten die Kommunen sehr genau darauf, dass keine Arbeitsplätze des ersten Arbeitsmarktes durch Ein-Euro-Jobber verdrängt werden. Deshalb halten sich die Beschwerden zum Beispiel vom örtlichen Handwerk sehr  in Grenzen. Es wäre deshalb falsch, weitere bürokratische Hindernisse aufzubauen und eine Zustimmungspflicht von Gewerkschaften oder Arbeitgebern einzuführen. Eine solche Forderung ist umso unverständlicher da insbesondere die Arbeitgeber allenthalben darüber klagen, dass freiwerdende Stellen nicht  besetzt werden können. Insgesamt müssen wir  bei 6,4 Millionen Hartz IV-Empfängern mit ca. zwei Millionen Langzeitarbeitslosen darüber nachdenken, ob nicht insbesondere für diejenigen, die auch mittelfristig keine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt haben, das Instrument der bezahlten Bürgerarbeit weiter ausgebaut werden muss. Auch in Zeiten guter Konjunktur können wir es uns nicht leisten, jemanden dauerhaft zurückzulassen, ihn nicht zu qualifizieren und ihn auf Transferleistungen und damit auf ein nicht erfülltes Leben zu verweisen.“

Der komplette Artikel steht auf der Homepage der "Rheinischen Post" zum Nachlesen zur Verfügung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.