DKK25

Deutscher Kommunalkongress 2025

Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, überwiegend Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, aus allen Teilen Deutschlands diskutieren zwei Tage lang gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundespolitik, der Wissenschaft und der Wirtschaft über die zentralen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Der Deutsche Kommunalkongress stellt alle vier Jahre die wichtigste Zusammenkunft unseres kommunalen Spitzenverbandes dar.

Das Thema

Die Handlungsnotwendigkeiten liegen auf der Hand: Der Transformationsprozess stockt, die Umsetzungsgeschwindigkeit ist deutlich reduziert. Statt Zukunft zu gestalten, fehlen vielfach die Mittel, um den Status Quo zu erhalten. Die Situation hat sich in den vergangenen Jahren weiter zugespitzt, die Handlungsfähigkeit gerät in Gefahr. Wir sind der Meinung: Das muss sich JETZT ändern. Die Koalitionäre auf Bundesebene versprechen, nach der im März beschlossenen großen Finanzwende, jetzt auch den Reformprozess anzugehen. Das Ergebnis der Bemühungen müssen gestärkte kommunale Strukturen sein – denn hier begegnen die Bürgerinnen und Bürger der Politik, hier wird das Fundament für Vertrauen in den Staat und unsere Demokratie gelegt.

Die kommunale Ebene sprüht vor Ideen und Innovationswillen. Im Detail mögen die erforderlichen Transformationsprozesse nach Stadt und Land, nach Groß und Klein, nach Fläche oder Ballungsraum oder auch nach Himmelsrichtung unterschiedlich sein. Eines ist überall gleich: Vor Ort findet sich die Expertise. Um starke Kommunen möglich zu machen, muss sich ihr Gestaltungsspielraum zwingend wieder erweitern.

Um JETZT ins Handeln zu kommen und nicht länger die Zukunftsfähigkeit der nächsten Jahrzehnte und Generationen aufs Spiel zu setzen, müssen wir neue Wege gehen und finanzielle, geografische und bürokratische Hürden überwinden. Der Deutsche Kommunalkongress 2025 soll Wege aufzeigen, wie dies gelingen kann. 

Weitere Informationen:

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.